Gaukler, Führungen und Serenaden – Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im August
Annweiler I Wie wäre es mitten in den Sommerferien mit einem Ausflug zu den Burgen und Schlössern der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)?
Kinderführung auf der Burg Trifels
Mit einer Kinderführung auf der Burg Trifels präsentiert der Trifelsverein e. V. im August jeweils um 11 Uhr ein ganz besonderes Sommerferien-Angebot an folgenden Tagen: 1. August, 8. August, 15. August, 22. August und 29. August 2023. Bei dem gut einstündigen Rundgang werden viele Fragen zur Burg kindgerecht beantwortet. Wo stand etwa das Ritterhaus, wo wohnte der Kaiser, wo war die Küche, woher nahm man das Wasser, welche Bedeutung hatten die Reichsinsignien, warum kamen täglich Eußerthaler Mönche auf die Burg und wo hat man Richard Löwenherz gefangen gehalten?
Die Kinderführungen des Trifelsvereins wollen Kinder zwischen 5 und 16 Jahren erreichen, die meistens mit Eltern oder Großeltern kommen. Holzschwerter und Schilde können gerne mitgebracht werden. Kinder, die Interesse haben, erhalten ein Malbuch oder die neueste Broschüre über die Reichsinsignien. Der Preis ist im Burgeneintritt enthalten, eine Anmeldung ist erbeten per E-Mail unter info@trifelsland.de oder telefonisch unter 06346-2200 (Büro für Tourismus, Annweiler).
Trifelsserenaden im August
Gleich zweimal begeistern im August wieder die Trifelsserenaden, eine beliebte Konzertreihe der Villa Musica, auf der Reichsburg Trifels. Am 5. August um 19 Uhr geht es um Nachtmusiken, zum Beispiel von Ernst Bloch, Wolfgang Amadeus Mozart und Arnold Schönberg. Gespielt von Hagai Shaham (Violine) mit Stipendiaten und Stipendiatinnen der Villa Musica.
Am 18. August um 19 Uhr heißt es dann „Paris, mon amour“ mit Johannes Gmeinder (Fagott) und Stipendiat:innen der Villa Musica. Zu hören sind Werke von Antoine Reicha, Paul Taffanel, Germaine Tailleferre und Wolfgang Amadeus Mozart.
Anmeldung und Tickets jeweils unter www.villamusica.de.
Richard Löwenherz
Am 26. August um 18 Uhr verwandelt sich die Burg Trifels in einen spannenden Schauplatz zur Zeit des dritten Kreuzzugs. Es geht um nicht weniger als die Befreiung Richard Löwenherz – eine Geschichte voll von Intrigen, Machtkämpfen und großem Mut. 23 Tonnen Silber soll seine Freilassung die englische Krone kosten. Eine damals wie heute unvorstellbar hohe Summe. Geschrieben wurde das Stück von Alexander Etzel-Ragusa, meisterhaft gespielt durch den Schauspieler Markus Maier. Erwachsene zahlen ohne zusätzlichen Burgeneintritt 10 Euro (ermäßigt 7 Euro). Anmeldung ist erforderlich bis drei Tage vor dem Termin unter: Burgverwaltung Trifels, Tel. 06346 8470 (Montag Ruhetag).
*Diese Veranstaltung wird im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „Burgen am Oberrhein“ angeboten, das von der Europäischen Union im Rahmen des Programms INTERREG Oberrhein kofinanziert wird. (vw)